Ellen Dollowski, Maria Pinkhassik und Sophie Schauerte
für das Rheinische Landesfinale qualifiziert
Am 14. Mai fand in Lohmar-Birk der diesjährige Verbandsgruppenwettkampf der Turnerinnen statt. Dabei treten in jeder Altersklasse die jeweils 10 besten Turnerinnen aus den Verbänden Rhein-Sieg Bonn, Köln, Düren und Aachen gegeneinander an. Dabei gilt es, von den jeweils 40 Turnerinnen jeder Altersklasse einen der ersten 10 Plätze zu erreichen, welche die Qualifikation für das Rheinische Landesfinale am 17. Juni in Aachen bedeuten.
Unsere Turnerinnen traten gut vorbereitet und hoch konzentriert zum Wettkampf an, denn sie wussten, dass sie ihre Top Leistungen abrufen mussten, um gegen die scheinbar übermächtige Konkurrenz vor
allem aus dem Kölner Turnverband bestehen zu können.
In einem spannenden und über weite Strecken hochklassigen Wettkampf schafften Ellen Dollowski und Maria Pinkhassik in der Altersklasse 16 und 17 Jahre mit Platz 9 und 10 die direkte Qualifikation,
Sophie Schauerte qualifizierte sich als 12te in der Altersklasse 14 und 15 Jahre durch die Nachrücker Regel. Louise Barth konnte bei persönlicher Bestleistung mit Platz 21 zufrieden sein.
Betreut wurden die Turnerinnen von Trainerin Carolin Offermanns.
Wolfram Thiele
Landesliga-Wettkampf 23. April 2023 in der Hardtberghalle
In der rheinischen Landesliga empfingen wir die Turngemeinschaft Niederberg, bestehend aus Turnern des Haaner TV und von Bayer 04 Leverkusen. Die Gäste konnten den Wettkampf für sich entscheiden mit 203,4 Punkten zu 170,1 Punkten. Unsere Mannschaft vom SV Rot-Weiß Bonn-Röttgen zeigte aber durchweg gute Leistungen und wir konnten unser Ergebnis aus Aachen um 6 Punkte verbessern. Die Niederberger hatten mit Lukas Kluge einen sehr starken Turner dabei, der an fünf Geräten überdurchschnittlich viele Punkte erturnen konnten und er hatte damit einen wesentlichen Anteil an der Punktedifferenz. Ansonsten war ein Wettkampf von Turnern vergleichbarer Stärke.
Der Wettkampf war gut besucht und die Zuschauer konnten sich über viele akrobatische Teile freuen. Neben einfachen Saltos konnten Doppelsaltos u.a. von Lukas Kluge als Abgang am Barren bewundert
werden, einige Doppelscheren am Pferd und anspruchsvolle Kraftelemente an den Ringen. Am Sprung konnte ein Handstandüberschlag mit anderthalbfachem Salto vorwärts bewundert werden. An dem Barren
waren Unterschwünge und Handstände der Turner zu bewundern und am Reck Riesenfelgen.
Nun steht im Landesligafinale noch eine Doppelbegnung am 6. Mai 2023 in Troisdorf-Spich gegen Essen-Kupferdreh und den Bonner TV an. Mit dem wieder gesteigerten Ergebnis gehen unsere Turner motiviert
nun den Endspurt an, um im Finale nochmal zuzulegen und Gerätepunkte oder einen Sieg zu erreichen.
Dr. Volker Ludwig
Verbandsmeisterschaft: 5 Turnerinnen in den Top 10
hintere Reihe von links nach rechts: • Sophie Schauerte • Hanna Losonc • Mona Theis
• Ellen Dollowski • Maria Pinkhassik • Pauline Reuther
orn links: • Louise Barth - vorn rechts: • Clara Schubert
Mit 8 Turnerinnen trat unser Verein bei der diesjährigen Verbandsmeisterschaft in Troisdorf-Spich
an.
In der gut ausgestatteten Wettkampfhalle kämpften ca. 200 Turnerinnen aus 14 Vereinen des Turnverbandes Rhein-Sieg, Bonn vor zahlreichen Zuschauern in 6 verschiedenen Altersklassen um die begehrten Titel.
Dabei ging es auch um die Qualifikation für den weiterführenden Verbandsgruppenwettkampf am 14. Mai in Lohmar Birk, wo die ersten 10 Turnerinnen jeder Altersklasse auf die starke Konkurrenz aus den Turnverbänden Köln, Düren und Aachen treffen, um sich dort für das Rheinische Landesfinale qualifizieren zu können.
Bis auf wenige Schwächen am Schwebebalken zeigten unsere Turnerinnen ansprechende Leistungen und konnten sich weit vorn platzieren.
Die Ergebnisse im Einzelnen
Altersklasse | Platz | |
Pauline Reuther |
14/15 |
15 |
Mona Theis |
14/15 |
11 |
Louise Barth |
14/15 |
9 |
Sophie Schauerte |
14/15 |
3 |
Hanna Losonc |
16/17 |
12 |
Ellen Dollowski |
16/17 |
8 |
Maria Pinkhassik |
16/17 |
6 |
Clara Schubert | 16/17 | 4 |
Gelungener Wettkampfauftakt unserer Turnerinnen
Das Foto zeigt die älteren Teilnehmerinnen des zweiten Durchganges, die Turnerinnen von
RW Röttgen sind ganz links in den rot-weißen Anzügen zu sehen.
Der Start in die diesjährige Wettkampfsaison fand beim 40. traditionellen Pokalturnen am 19. März in Neunkirchen-Seelscheid statt. 250 Turnerinnen kämpften in 10 verschiedenen Altersklassen um die begehrten Pokale. Das Niveau war auch wegen der vielen teilnehmenden Liga-Turnerinnen besonders hoch. Dennoch erreichten einige unsere Turnerinnen vordere Plätze und Sophie Schauerte gelang mit Platz 2 in der Altersklasse bis 15 Jahre sogar der Sprung auf das Siegerpodest.
Wolfram Thiele
Altersklasse | Platz | Punkte | |
Amrei Leinz |
13 |
14 |
55,90 |
Pauline Reuther |
14 |
4 |
60,60 |
Mona Theis |
14 |
5 |
61,05 |
Sophie Schauerte |
15 |
2 |
65,05 |
Louise Barth |
15 |
6 |
60,90 |
Maria Pinkhassik |
16+ |
14 |
62,20 |
Hanna Losonc |
16+ |
17 |
58,30 |
Landesligamannschaft Gerätturnen der Männer
Von links nach rechts unsere Mannschaft mit den roten Hosen:
Fynn Matthes, Timon Macnelly, Sebastian Heil, Max Ludwig, Peter Steinke, Anton Albiger, Jasper Nalbach, Frederik Amediek und Lion Malzbender. Daneben die Mannschaft aus Verlautenheide/Düren: Finn
Lövenich, Silas Bey, Jos Artelt, Matthias Dellen, Jannis Buß und Lorenz Hauschild.
Am Samstag, dem 18. März trat unsere Landesligamannschaft Gerätturnen der Männer in der Rheinlandliga gegen die Turngemeinschaft Verlautenheide/Düren in Aachen an. Obwohl wir einige Turner in unserer Mannschaft hatten, die zum ersten Mal einen Ligawettkampf bestritten, konnten wir gegen auf Augenhöhe mit der gegnerischen Mannschaft turnen. Leider gingen dann doch alle Gerätepunkte an Verlautenheide/Düren sowie auch der Gesamtsieg. Dennoch die Punktunterschiede waren gering und es hätte mit ein wenig mehr Glück auch anders ausgehen können. So zeigten auch unsere Turner neben den standardmäßig geturnten A-Teilen auch Übungen mit B- und C-Teilen. Mit 163,30 Punkten (gegen 177,859 insgesamt konnten wir unser bestes Ergebnis eines Auftaktwettkampfes einer Saison erzielen, und das ohne jede Unterstützung externer Turner aus befreundeten Vereinen in einer Turngemeinschaft.
Unsere Fans sind eingeladen, am Sonntag, 23. April 2023 um 14 Uhr in die Hardtberghalle zu kommen und uns bei der Begegnung mit der TG Niederberg zu unterstützen.
Volker Ludwig